Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich Willkommen zur 5. Kunstroute Kyllburg im Stadtpark „Hahn“: Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Wanderung in einer tollen Natur-Kulturlandschaft!
So einfach finden Sie sich zurecht: Die Route ist ausgeschildert. Die Kunstroute erkennen Sie an den blauen Schildern mit dem Logo der Kunstroute. Zu Jedem Kunstwerk finden Sie ein Schild und darauf einen QR-Code. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone. Und schon landen Sie auf der Website der Kunstroute Kyllburg und finden alle Informationen zum Kunstwerk und Künstler:in.
Zum 5. Mal ist die Kunstroute Kyllburg Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz und wird von diesem unterstützt. Wir folgen dem Motto des Kultursommers: „Kompass Europa: Sterne des Sudens“ und interpretieren dies 2024 als „Farbigkeit und Licht“.
In diesem Jahr wählte die Kuratorengruppe 13 Künstler:innen aus:
Dagmar Engels, Heinz Grün, Elisabeth Hatscher, Ben Hirtz, Christof Janik, Theo Kemen, Timo Leemans, Adina Medrut, Toni Nemes, Christine Nicolay, Lydia Oermann, Amber Rijcken und Bien van Heek
Begegnen Sie der Natur und der Kunst mit einem offenen Blick. Vielleicht entdecken Sie etwas, das noch niemand vor Ihnen wahrgenommen hat. Genießen Sie die Natur und den Wald. Der Rundweg über den Stadtpark „Hahn“ ist leicht zugänglich, aber leider nicht barrierefrei. In der Mitte des Routenheftes finden Sie eine Routenkarte zur Orientierung.
Im Routenheft finden Sie Informationen zu den Künstler:innen und ihren Kunstwerken und zu unseren Workshops sowie Veranstaltungen, die über den Sommer bis zur Finissage am 5. Oktober 2024 stattfinden. Wir danken unseren vielfältigen und engagierten Kooperations-Partnern, Sponsoren und lokalen Unternehmen die uns unterstützen.
Die Kunstroute wäre nicht möglich, wenn sich nicht so viele Menschen aus Kyllburg und der Region engagieren. Mehr als 15 Menschen sind ehrenamtlich in verschiedenen Teams aktiv und ermöglichen erst die Kunstroute Kyllburg. Wir sind offen für Unterstützung in jeglicher Form oder Spenden.
Am besten startet man am Haus der Begegnung in Kyllburg auf die Kunstroute. Dort finden sich ausreichend Parkplätze. Gruppen können eine Führung unter kunstroute-kyllburg.de anfragen.
Genießen Sie die Natur und die Kunst!
Ihr Kunstroute -Team
Das Rahmenprogramm der Kunstroute Kyllburg 2024
Neben der Kunstroute auf dem „Hahn“ wird es wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm in Kyllburg geben.
Schaufenster
In ausgewählten Schaufenstern werden Kyllburger Sammlungen inszeniert von Künstlerinnen und Künstlern gezeigt.
Auf der Brücke in Kyllburg
Die Kyllburger Kunstrouten-Kunststühle laden zum Verweilen auf der Brücke über die Kyll ein und machen auf die Kunstroute auf dem Hahn aufmerksam.
Feierlichkeiten und Führungen
• Sommersonnwende im Keltenkreis
• Führungen
Für größere Gruppen ab 10 Personen bieten wir nach Vereinbarung Führungen über die Kunstroute Kyllburg an.
Aktuelles
Allgemeine Hinweise
Veranstalter: Kyllburg Verein(t) e.V.
Öffnungszeiten: 24 Stunden
Eintritt: frei
Barrierefreiheit: Leider ist der Route nicht barrierefrei. Der Weg geht auf und ab, ist aber grundsätzlich auf vier Ebenen angelegt. Jede Ebene ist von der Straße aus zugänglich.
Termine
Eröffnung 5. Kunstroute Kyllburg
Sommersonnenwende am Keltenkompass
Die Feier beginnt um 19.30 Uhr. Um 20 Uhr sorgen Katherina Rijcken-Bornefeld und Judith Marien für einen rituellen und musikalischen Rahmen.
Jeder ist willkommen und eingeladen etwas Essen und Trinken, zum teilen, mitzubringen. Ein eigener Stuhl oder Decke zum sitzen ist ratsam.
Farbige Steine
Bildhauerei für Kinder und Jugendliche
Landart im Wald
Workshop für Kinder und Jugendliche
Farbe und Struktur aus der Natur
Workshop für Kinder und Jugendliche
Geschichten für Erwachsene
mit Ursel Hirtz und Catrin Stecker. Gesänge über den Knochen, oder warum es so wichtig ist, den Knoten zu entwirren
Finissage Kunstroute Kyllburg
Konzert von Bandoneonspieler Gert van Ruijswijk