In den Jahren 1944-1945, als die alliierten Luftstreitkräfte die Luftüberlegenheit über Europa erlangten, befand sich die kleine Eifelstadt Kyllburg in der vordersten Reihe der strategischen Bombenangriffe der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Unter den zahlreichen Bombenangriffen sticht ein Datum besonders hervor: Der 8. Januar 1945. Die Mission #253 wurde der amerikanischen 384th Bombardment Group zugewiesen. Das Ziel: Die Eisenbahnlinie in Kyllburg. Die Bahnlinie führt durch zwei Tunnel und überquert den Fluss Kyll, was sie zu einem wichtigen Ziel macht, um den Nachschub- und Verstärkungsfluss zu den deutschen Frontlinien im Westen zu unterbrechen. An diesem Tag warfen 38 amerikanische B-17-Bomber ihre Bomben über der Bahnlinie und dem Dorf ab und richteten dabei großen Schaden an.
Die Skulptur steht für die gemeinsame Arbeit, Zusammenarbeit, Unterstützung und Freundschaft zwischen den beiden Nationen der Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland in den Jahren nach dem Krieg. Sie repräsentiert auch ein entstehendes Kyllburg. Die amerikanischen Bombensplitter, die den Sockel der Skulptur bilden, wurden im Dorf und in den umliegenden Hopfengärten, Hügeln und im Flusstal gefunden und gesammelt. Das Schrapnell steht für Zerstörung, aber auch für die Überwindung der Tyrannei. Der Hintergrund des Bombenkraters zeigt die Narben des Krieges und erinnert an das Motto “Nie wieder”. Die Metallblume steht für HOFFNUNG. Sie zeigt, dass selbst in der Zerstörung Hoffnung auftaucht und die Zukunft gestaltet. Wo HOPE ist, ist Leben.
In 1944 -1945 when the Allied Air Forces gained Air Superiority over Europe, the small Eifel town of Kyllburg found itself at the forefront of the Allied strategic bombing campaign of WWII. One particular date of the multiple bombing raids stands out: 8 January 1945. Mission #253 was assigned to the American 384th Bombardment Group. The target: The railroad line in Kyllburg. The railroad line passes through two tunnels and crosses the Kyll River, making it a significant target to interdict and disrupt the flow of supplies and reinforcements to the German Western front lines. On that day, 38 American B-17 bombers dropped their ordnances over the railroad and village, with damaging effects.
The sculpture represents the combined work, collaboration, support, and friendship between the two nations of the United States of America and Germany in the years following the war. It also represents an emerging Kyllburg. American bomb shrapnel that makes up the sculpture’s base was located and collected in the village and the surrounding hopfen gardens, hills and river valley. The shrapnel represents destruction, but also perseverance over tyranny. The background of the bomb crater shows the scarring of war and a reminder of – Never Again. The metal flower represents HOPE. It indicates even through destruction – HOPE emerges and shapes the future. Where there is HOPE, there is life.