Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the js_composer domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w00f99cc/kunstroute/wp-includes/functions.php on line 6121
Untangle (2021) | Kunstroute Kyllburg

Objektbeschreibung

Eine verlassene Bank, die nicht mehr benutzt wird.

Durch Platzieren mehrerer Baumstämmen auf dem Betonsockel der Bank wird das Bild eines horizontalen Baumes nachempfunden. Das verbrannte Holz verwandelt nicht nur den Baum, sondern verlangsamt auch den Verfall. Dieser Transformationsprozess schafft Raum für Veränderung.
Es lädt ein, darauf zu sitzen, die Aussicht zu genießen und gleichzeitig herauszufinden, was dieses Objekt entweder zu einem Möbel oder einer Skulpturen macht. Passt es aus Sicht des Betrachters in seine Umgebung oder ist es ein logisches Element in dessen Kontext? Oder ist es einfach eine schöne Geschichte, die nach ihrer eigenen Wahrheit sucht? Während des Sitzens und Reflektierens wird der Besucher Teil der Veränderung.

Gedanken, die diese Arbeit inspiriert haben, sind:
Alles ist in Bewegung und verändert sich ständig. Wir als Zuschauer sind nur für einen kurzen Moment „da“, um zu beobachten.

Künstlerportrait

Als Designer von Miniatur-Architektur nutzt Kramer alle Möglichkeiten, die sich ihm bieten: Technologie, Material, Form und Funktion. Das klingt ziemlich allgemein. Ist es nicht so, dass dieser Gedanke aus inklusivem Denken resultiert und sich nicht auf zeitgenössische Technologie konzentriert oder „das, was früher war“ als besser einstuft?
Kramer versucht, Material und Handwerk zu verstehen und so Teil eines kontinuierlichen Stroms von Gedanken und Handlungen zu sein, die sich über Zeit und Generationen wiederholen.

Ich bin nicht mehr als ein Mutant. Meine Arbeit ist ein Beispiel dafür.

Durch die Anwendung bewusst gewählter Techniken zur Veränderung der eigentlichen Bestimmung des Materials, bekommt das resultierende Objekt einen neuen Ansatz für den Betrachter.

In jüngsten Projekten hat Kramer mit der rhythmischen Wiederholung architektonischer Elemente und dem Schichten von Material gearbeitet. Im vergangenen Jahr hat Kramer beispielsweise einen großen Raumteiler hergestellt, indem er ein großes Schlauchboot im Atrium einer weiterführenden Schule in die Luft gesprengt hat, und er hat ein kleines Büro im Garten eines Fotografen entworfen, das einem Fabrikgebäude ähnelt.

www.bertkramer.com