Von Olivier Rijcken und vielen anderen

Die Form und Bau vom Keltenkompass war ein Gemeinschaftswerk von mehreren Kyllburgern. Aber ohne das Engagement der Ur-Kelten Heinz Grün und Eugen Hennig, und die enormen Hubkräfte von Jürgen Matthey, wäre es nicht möglich gewesen.

Der Kompass erinnert mit seinen unterschiedlich langen und im Kreis aufgestellten Baumstämmen an die steinzeitlichen Steinkreise, allen voran das berühmte Stonehenge in England. 110 Baumstämme wurden verbaut. Deren Gewinnung war nicht immer einfach. Mühsam mussten die Bäume mit Seilen und Ketten aus dem Wald gezogen werden, oft aus recht unwegsamen Gelände. Doch dank der tatkräftigen Hilfe vieler Freiwilliger konnte das bewerkstelligt werden.

The shape and construction of the Celtic compass was a joint effort by several Kyllburgers. But without the commitment of the ancient Celts Heinz Grün and Eugen Hennig, and the enormous lifting power of Jürgen Matthey, it would not have been possible.

With its tree trunks of different lengths arranged in a circle, the compass is reminiscent of the Stone Age stone circles, above all the famous Stonehenge in England. 110 tree trunks were installed. Obtaining them was not always easy. The trees had to be laboriously pulled out of the forest with ropes and chains, often from quite impassable terrain. But thanks to the active help of many volunteers, this could be accomplished.