
Katherina Bornefeld und Mimi van Bindsbergen
Einleitung
Katherina Bornefeld, *1961, Schorndorf, Deutschland, Musikerin und Schlagzeugerin seit 1983 bei der international bekannten holländischen Band The Ex mit beinahe 2000 Auftritten, machte verschiedene Ausbildungen zur Heilerin (Massage, Klangmassage, Edelstein-Therapie, Reiki, Schamanismus).
Wohnt seit 2018 in Kyllburg.
In ihrer Arbeit sucht sie die ursprüngliche Lebensenergie auf, um diese frei strömen zu lassen und Menschen zur Inspiration zu dienen. Für sie ist es wichtig, dass Menschen wieder authentisch werden, in Gemeinschaft an gemeinschaftlichen Zielen arbeiten, sich befreien von einschränkenden Gedankenmustern und ihr Leben selbstbestimmt als eigener Kapitän auf dem eigenen Schiff in die Hände nehmen, harmonisch und im Einklang mit der Natur.
Mimi van Bindsbergen, *1965, Babberich, Niederlande. Wohnt und arbeitet seit 2018 in Malberg. Der Fokus ihrer Arbeit liegt in der Malerei, (Akt)Zeichnen und Radierungen.
In ihren Bildern zeigt die Künstlerin die Landschaft als Erinnerung und wie der Mensch sich darin bewegt.
Katherina und Mimi haben im Jahr 2020 eine Kooperation gestartet, die sich in und mit der Natur entfaltet. Dabei entstehen Zeichnungen, Fotos, Videos, Gedichte, Geschichten und musikalische Klänge und Kompositionen, die diesem Austausch Form und Gesicht geben und später veröffentlicht werden sollen.
Für die Kunstroute Kyllburg entstanden in diesem Sinne schon mal an zwei Stellen im Wald durch die Natur inspirierte Kunstwerke, die durch ihre Form zum Eintauchen in ein tieferes Verständnis des Zusammenspiels zwischen Mensch und Natur einladen wollen.
Zunderschwämme (2022)
Inspiriert von den Zunderschwämmen (Elfenbänken) im Wald, konnten Mimi und Kat die Damen des Shop-in-Shop-Strickcafés gewinnen, die bereit sind, in diesem Jahr eine ganze Reihe von bunten Pilze und Zunderschwämmen zu stricken. Ihre Zahl wird im Laufe des Sommers an verschiedenen Stellen im Stadtpark Hahn zunehmen.
Die Flügel (2022)
Insekten und Vögel haben Flügel mit denen sie in die Weite fliegen können. Sie sind Symbol der Freiheit, der Beweglichkeit und der Expansion. Die Flügel dienen hier in dieser Kreation als abstrakte Form für eine Idee. Die Idee der Hoffnung, dass der Mensch die Natur wieder respektiert, wertschätzt als seine Lebensgrundlage und dementsprechend beschützt. Dass diese Idee “Flűgel” bekommt und sich rasch um die Welt herum verbreiten wird.
Es geht um die Aufmerksamkeit und Pflege, die wir der Natur und den Insekten geben müssen. Die Bedeutung der Insekten für unser Ökosystem, unserer Nahrung und unserer Gesundheit.
Dies steht im Einklang mit dem Insektenprojekt für die KITA-Kinder aus Kyllburg. Die Kinder malten Insektenformen auf Stein und bastelten Antennen, Beine und Flügel mit Eisendraht. Durch das Erzählen über die Funktion von Insekten und das Betrachten von Fotos und Zeichnungen verschiedener Insektenformen entsteht ein Bewusstsein für die Bedeutung der Insekten.
Die Verbundenheit (2021)
Die Natur zeigt automatisch die Form der Energie, die vorhanden ist. Zwei große Bäume nebeneinander, von denen die Wurzeln des einen eine linksdrehende Bewegung und die des anderen eine rechtsdrehende Bewegung machen. Verstreut liegende Steine, die so verlegt werden, dass sie diese Drehbewegungen zeigen. Zwischen den Bäumen kommen diese beiden Bewegungen zusammen. Die männlichen und weiblichen Energien sind miteinander verbunden.
Der Kompass zeigte uns, dass dieser Ort (vom Weg aus gesehen) genau im Norden liegt, dort, wo Ende und Neuanfang, das Ewige, zusammenkommen und verschmelzen.