
Wandmalerei (Silikatfarbe), eine mit einem Doler bemalte Wand. Die ornamentalen Muster die Rijcken herstellt nennt er Dolers. Sie bedeuten Bewegung, die Verbundenheit der Dinge und den Weg finden in einer sich ständig veränderenden Welt. Das Muster enthält Formen, die in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt verwendet werden. Rijcken bemüht sich, die braunen und weißen Linien harmonisch auszugleichen. Die intuitive Gestaltung und die Konzentration, die für ihre Entstehung erforderlich sind, spiegeln Ruhe und Heimkehr wider.
Olivier Rijcken, geboren 1967 in Aduard (Niederlande), ist Illustrator und Künstler. Er macht durch seine Kunst, seine Dolers und der Visualisierung von Veränder -und Lernprozessen, aufmerksam auf die Perspektive einer gerechteren und nachhaltigeren Welt.
Seit 2011 beschäftigt er sich mit der Herstellung von Dolers: auf Wände gemalt, in Holz geschnitten, an Sandstränden geharkt oder auf Rasenflächen gemäht. Das tat er an verschiedenen Standorten in Norwegen, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Äthiopien. Eine der Herausforderungen besteht für ihn darin, nur umweltfreundliche Materialien und Interventionen zu verwenden.

Olivier Rijcken
Aktuelle Werke:
-
Family
-
Eine aufkeimende Hoffnung
-
Animal
-
Vorhang
-
Doler
-
Die Schönheit des Stein-Seins
-
Bewegung in Stein
-
Keltenkompass
-
Kyllburger KITA-Kinder auf dem Weg nach Norden
-
Eine kleine Geschichte der Menschheit
-
Untangle
-
Gemeinschaftsprojekt Vögelkunst
-
Bei Hochwasser können Steine wandern
-
City Repair Project
-
Kapelle der Hoffnung
-
Lepus Orientalem
-
Wuchtstrom
-
Kallus
-
Die Dryade
-
Kyllia
-
Aufbruch zum Licht
-
Das Tor

