
Der gemähte Doler wirkt spielerisch als dekoratives Element entlang des Schlossgartens. Doler nennt der Künstler Olivier Rijcken die labyrinthartige Muster, die er in verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Großen anfertigt. Der Betrachter kann sich leicht in die sorgfältig und doch intuitiv hergestellten, ausgewogenen geometrischen Formen hineinversetzen. In Kombination mit der Schlosskulisse versetzen die Dekorationen leicht in die Welt der keltischen Gärten. Für Rijcken repräsentieren die Dolers jedoch so viel mehr: die Verbundenheit der Dinge, das Finden des eigenen Weges in der Welt und die Transformation. Dieses temporäre Kunstwerk ist eine Kooperation zwischen Schloss Malberg und der Kunstroute Kyllburg.
Olivier Rijcken, geboren 1967 in Aduard (Niederlande), ist Illustrator und Künstler. Er macht durch seine Kunst, seine Dolers und der Visualisierung von Veränderungs- und Lernprozessen, aufmerksam auf die Perspektive einer gerechteren und nachhaltigeren Welt.
Seit 2011 beschäftigt er sich mit der Herstellung von Dolers: auf Wände gemalt, in Holz geschnitten, an Sandstränden geharkt oder auf Rasenflächen gemäht. Das tat er an verschiedenen Standorten in Norwegen, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Äthiopien. Eine der Herausforderungen besteht für ihn darin, nur umweltfreundliche Materialien und Interventionen zu verwenden.

Olivier Rijcken
Aktuelle Werke:
-
Family
-
Eine aufkeimende Hoffnung
-
Animal
-
Vorhang
-
Doler
-
Die Schönheit des Stein-Seins
-
Bewegung in Stein
-
Keltenkompass
-
Kyllburger KITA-Kinder auf dem Weg nach Norden
-
Eine kleine Geschichte der Menschheit
-
Untangle
-
Gemeinschaftsprojekt Vögelkunst
-
Bei Hochwasser können Steine wandern
-
City Repair Project
-
Kapelle der Hoffnung
-
Lepus Orientalem
-
Wuchtstrom
-
Kallus
-
Die Dryade
-
Kyllia
-
Aufbruch zum Licht
-
Das Tor

